- Petschora-Kohlenbecken
- Petschọra-Kohlenbecken,Pečọra-Kohlenbecken [-tʃ-], Kohlenlagerstätte im Norden des europäischen Teils der Russischen Föderation (Republik Komi, Autonomer Kreis der Nenzen), zwischen der Petschora, Polarem Ural und dem Pajchojbergland, umfasst rd. 90 000 km2, Gesamtvorräte rd. 344 Mrd. t Kohle (Stein- und Braunkohle). Die Zahl der Flöze nimmt von Norden (86) nach Süden ab (bei Inta 42). Die Kohleförderung begann 1934 und erhielt durch den Bau der Petschorabahn einen großen Aufschwung. Förderzentren (Tiefbau) sind Workuta, Inta und Chalmer-Ju.
Universal-Lexikon. 2012.